Grundsätzliches

Für Sicherheit beim Baden und Feiern am Gewässer sorgt wie üblich eure BRK Wasserwacht Erding!

Die Wasserrettungsstation der BRK Wasserwacht Erding, besetzt mit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern, steht in gewohnter Weise für in Not geratene auf und im Wasser sowie für sanitätsdienstliche Betreuung zur Verfügung. Dieser wichtige Anlaufpunkt ist mit einer Wasserwacht-Fahne weit über den See erkennbar.
Externe Sicherheitsdienste unter Leitung der BRK Wasserwacht Erding werden auf dem Veranstaltungsgelände, den Parkplätzen und der Kleingartenanlage ihre Aufgaben wahrnehmen.
Das Hausrecht an der Veranstaltung übt die BRK Wasserwacht Erding aus. Den Weisungen des Dienstpersonals der Wasserwacht Erding, den eingesetzten Sicherheitskräften sowie selbstverständlich der Polizei ist Folge zu leisten.

Verbotene Gegenstände

Das Mitbringen von zerbrechlichen Gegenständen, insbesondere Flaschen oder Gläsern, ist VERBOTEN! Ebenso ist das Mitbringen von Speisen, alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken jeglicher Art, insbesondere Spirituosen, untersagt!

Flyer, Banner, Plakate oder sonstige Werbemittel

Das Anbringen von Plakaten und Bannern ist nur mit vorheriger Erlaubnis des Veranstalters (Wasserwacht Erding, Festbüro) an den zugewiesenen Plätzen möglich. Das Verteilen oder Auslegen von Flyern, Visitenkarten oder sonstigen Werbemitteln ist untersagt! Bei Zuwiderhandlung werden dem Werbenden Reinigungskosten und die dafür vorgesehenen pauschalen Stundenverrechnungssätze in Rechnung gestellt.

Jugendschutz

Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigen oder dessen beauftragten Vertreter auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten.

Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren dürfen sich bis 24 Uhr und Jugendliche von 16 bis 18 Jahre bis 1 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten.

Alkoholische Getränke, wie z.B. Bier und weinhaltige Getränke, können ab 16 Jahren erworben werden.
Spirituosenhaltige Getränke werden nur an volljährige Personen (ab 18 Jahren) ausgeschenkt. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass das Rauchen in der Öffentlichkeit Personen unter 18 Jahren nicht gestattet ist. Das Jugendschutzgesetz ist einzuhalten!

Es steht während der Veranstaltung ein Jugendschutzbeauftragter der BRK Wasserwacht Erding zur Verfügung, welcher über das Festbüro (+49 8122-84317) zu erreichen ist.

Bild- und Tonaufnahmen, Öffentlichkeitsarbeit

An der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen durch die BRK Wasserwacht Erding, deren Beauftragte und der Presse gefertigt. Eine Veröffentlichung der Bilder finden Sie hier auf der WeiherFeia-Homepage oder auf anderen Internetseiten der Wasserwacht Erding bzw. bei den WeiherFeia-Partnern, in Ihrer örtlichen oder überregionalen Presse und sonstigen vom Veranstalter autorisierten Medien.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie ausdrücklich der Veröffentlichung der von Ihnen oder ihren Kindern gemachten Bild- und/oder Tonaufnahmen uneingeschränkt zu.

Telefonnummern für den Notfall

Wasserrettungsstation der BRK Wasserwacht Erding am Kronthaler Weiher, Tel.: +49 8122-84317 (am Veranstaltungstag: Samstag von 11 Uhr bis Sonntag um 2 Uhr).

Im Notfall rufen Sie bitte  die 112 (Integrierte Rettungsleistelle) oder 110 (Polizei).

Der Jugendschutzbeauftragte der Veranstaltung ist ebenfalls über die Wasserrettungsstation der BRK Wasserwacht Erding erreichbar.

Achtung Staplerbetrieb

Auf dem ganzen Freizeitgelände (Naherholungsgebiet Erding Nord – Kronthaler Weiher) ist von Donnerstag, 03.08. bis einschließlich Sonntag, 06.08.2023 mit Flurförderfahrzeugen (z.B. Staplerbetrieb) zu rechnen!